Abstract
Rot und Infrarot in Wellenlängenbereichen von unter 700 bis über 800 mit wirken antagonistisch zur photoperiodischen Diapause-Beeinflussung durch kurzwellige Strahlung. Während die kurzwellige Strahlung über die Augen wirkt, sind diese Rot- und Infrarotwirkungen nicht an die Gegenwart der Augen gebunden. Temperaturerhöhung bedingt ähnliche Effekte. Jedoch sind dazu erheblich größere Temperaturerhöhungen im Körper der Larven notwendig als die mit den benutzten Einstrahlungen erzielbaren. Daraus wird geschlossen, daß die Strahlung in besonders empfindlichen Körperbereichen absorbiert wird.

This publication has 0 references indexed in Scilit: