Umsetzungen löslicher polyacrylsäurechloride mit aminen
- 1 January 1960
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Makromolekulare Chemie
- Vol. 42 (1) , 197-204
- https://doi.org/10.1002/macp.1960.020420120
Abstract
Lösliche Polyacrylsäurechloride reagieren unter milden Bedingungen mit verschiedenen NH‐gruppenhaltigen Verbindungen und bilden N‐substituierte Polyacrylsäureamide. Die Eigenschaften dieser Polymeren, von denen einige erstmals hergestellt wurden, werden beschrieben.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Darstellung, eigenschaften und umsetzungen von polyvinylsulfofluoridenDie Makromolekulare Chemie, 1960
- Sektion V, Makromolekulare Naturstoffe und Modelle: Prinzip der Erzeugung mechanischer Energie durch makromolekulare SystemeDie Makromolekulare Chemie, 1960
- Polyacrylamides dérivés d'amides cycliquesJournal of Polymer Science, 1958
- Synthetische makromolekulare Stoffe mit reaktiven GruppenAngewandte Chemie, 1957
- Die Spaltung von racemischer Mandelsäure mit einem optisch aktiven AnionenaustauscherHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1954
- Amphoteric Polyelectrolytes. I. 2-Vinylpyridine—Methacrylic Acid Copolymers1,2Journal of the American Chemical Society, 1952
- Preparation of N-Alkyl Acrylamides and Methacrylamides by Pyrolysis of the Corresponding Acetoxy AmidesJournal of the American Chemical Society, 1949
- Über Absorptionsspektren einiger parasubstituierter Azobenzol‐Abkömmlinge ein Beitrag zur Dilthey‐Wizingerschen ChromophortheorieBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938
- The Relation between the Absorption Spectra and the Chemical Constitution of Dyes. VII. The Separation of Chromophores in Symmetrical Disazo DyesJournal of the American Chemical Society, 1935
- Über hochpolymere Verbindungen. 31. Mitteilung. Über die Poly‐acrylsäure und Poly‐acrylsäure‐esterHelvetica Chimica Acta, 1929