Strukturbestimmung von n-Propylalkohol, Isopropylalkohol, Allylalkohol und Propargylalkohol im Dampfzustand mit Elektronenbeugung
Open Access
- 1 November 1964
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 19 (11) , 967-977
- https://doi.org/10.1515/znb-1964-1101
Abstract
An den Dämpfen des n-Propyl- (I), Isopropyl- (II), Allyl- (III) und Propargylalkohols (IV) werden Elektronenbeugungs-Aufnahmen bei 60 kV unter Verwendung verschiedener Sektoren gemacht. Die Radien der erhaltenen Interferenzringe werden einer neuen Auswertungsmethode unterworfen. Diese gestattet es, mit Hilfe der experimentellen Daten unter einer größeren Anzahl theoretisch möglicher Modelle, deren Strukturparameter systematisch variiert sind, das beste auszuwählen. I besitzt danach im Dampfzustand eine gewinkelte CCCO-Kette in trans-Lage mit den Abständen C(1)C(2) = C(2)C(3) =1,54 Å und CO = 1,41 Å. In II ist ebenfalls Drehbarkeit um die CC-Achsen nicht erkennbar, vielmehr bevorzugen die Methylgruppen fixierte Lagen mit höchstmöglicher Symmetrie. Die Abstände sind C(1)C(2) = C(2)C(3) = 1,53, CO = 1,41 Å. Das CCCO-Gerüst von III ist dem von I qualitativ ähnlich. Die Abstände darin betragen C = C: 1,36, C - C: 1,50, CO: 1,43 Å. In IV sind die drei C-Atome linear angeordnet. Die Abstände betragen CC: 1,18, C - C: 1,52, CO: 1,41 Å. - Die Sicherheit der Aussagen über I ist hoch, über IV und II mittel und über III geringer.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: