Autoxydation N2‐substituierter Methylhydrazine; Beeinflussung der Cu‐ & Fe‐Katalyse durch Proteine, Desoxyribonucleinsäure (DNS) und EDTA
- 1 January 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 48 (4) , 656-674
- https://doi.org/10.1002/hlca.19650480403
Abstract
No abstract availableThis publication has 25 references indexed in Scilit:
- Die Auslösung von Fenton‐Reaktionen durch cytotoxische Methylhydrazin‐VerbindungenHelvetica Chimica Acta, 1964
- Metallionen‐Katalyse bei der H2O2‐ bzw. Radikal‐Bildung durch autoxydable Cytostatica. III. Ligand‐EffekteHelvetica Chimica Acta, 1964
- Metallionen‐Katalyse bei der H2O2‐ bzw. Radikalbildung durch autoxydable CytostaticaHelvetica Chimica Acta, 1964
- Der pro‐oxydative Effekt tumorhemmender Methylhydrazin‐VerbindungenHelvetica Chimica Acta, 1963
- Die heterogenität des caeruloplasmins: Isolierung und charakterisierung von zwei cupro-proteinen aus human-serumBiochimica et Biophysica Acta, 1962
- Die anti- und prooxydative Wirkung von Äthylendiamin-tetracetat (EDTA) und Propylgallat auf metallkatalysierte Oxydationen in verschiedenen PuffernHelvetica Chimica Acta, 1960
- Die Bedeutung der Spurelemente für die Ernährung des MenschenInternational Journal of Public Health, 1956
- Trace Element Content of Cancerous and Noncancerous Human Liver TissueScience, 1954
- An Improved Preparation of Sodium DesoxyribonucleateJournal of the American Chemical Society, 1952
- Darstellung von hochmolekularem Natriumthymonucleinat aus KalbsthymusHelvetica Chimica Acta, 1950