Lineare Tensidalkohole aus Olefinen mit innenständiger Doppelbindung
- 1 January 1983
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Fette, Seifen, Anstrichmittel
- Vol. 85 (3) , 126-133
- https://doi.org/10.1002/lipi.19830850308
Abstract
Die als Hydrocarboxymethylierung bezeichnete Umsetzung von Olefinen mit Kohlenmonoxid und Methanol in Gegenwart des Katalysatorsystems Kobalt/Pyridin führt zu Carbonsäuremethylestern mit einem im Vergleich zum Einsatzolefin um 1 C‐Atom verlängerten Fettsäurest. Am Beispiel linearer und verzweigter Olefine mit end‐ und innenständiger Doppelbindung wird der Einfluß verschiedener Reaktionsparameter auf Raumzeitausbeute und Selektivität sowie die Linearität oder Verteilung der Produkte dargestellt. Das Hydrocarboxymethylierungsverfahren, das über die Carbonsäuremethylester bequem den Zugang zu alkoholen, Carbonsäuren und Aminen des Tensidbereiches (C12‐C18) eröffnet, wird mit anderen Verfahren zur Herstellung von Tensidrohstoffen (Ziegler‐Alfol‐Prozeß, konventionelle und modifizierte Hydroformylierung, Verfahren auf nativer Basis) verglichen.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- 428Published by Walter de Gruyter GmbH ,1982
- Eine neue Spirallappenplastik für kurze, lange und sehr lange Nierenbeckenabgangsstenosen: MethodikAktuelle Urologie, 1982
- ES&T Advisory BoardEnvironmental Science & Technology, 1981
- AcknowledgmentsDiscourse Processes, 1980
- Petrochemicals — viable raw materials for tomorrow’s soap and detergent industry?Journal of Oil & Fat Industries, 1978
- Gustavus SchwabNotes and Queries, 1965
- To the Bitter EndThe Medical Journal of Australia, 1965
- CardiomechanicsThe Medical Journal of Australia, 1965
- Neue Entwicklungen auf dem Gebiete der Chemie des Acetylens und KohlenoxydsPublished by Springer Nature ,1949