Abstract
Im Anschluß an vergleichende Dichtemessungen von hexakoordinierten Cyano‐Komplexen zeigten Untersuchungen an Tetracarbonyl‐ und Tetracyano‐Verbindungen, daß auch hier das Rauminkrement der isoelektronischen, edelgaskonfigurierten [Me(CO)4]n− (MeNi, Co, Fe; n = 0,1,2,) und [Me(CN)4]n− ‐ (MeZn, Cu, Ni; n = 2,3,4) Anionen mit steigender formaler negativer Aufladung des zentralen Metallatoms, d. h. in Richtung Ni → Fe und Zn → Ni, abnimmt. Wie bei den Hexacyano‐Komplexen kommt darin ein zunehmender Anteil einer Metall‐Kohlenstoff‐Resonanzdoppelbindungsstruktur zum Ausdruck.

This publication has 10 references indexed in Scilit: