Fortschrittsbericht Lipidperoxydation 2. Mitt. Sekundäre Reaktionen
- 1 January 1990
- journal article
- abstracts
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 34 (1) , 13-27
- https://doi.org/10.1002/food.19900340103
Abstract
Lipide und lipidhaltige Lebensmittel werden durch autoxydative Vorgänge. verändert. Die dabei gebildeten Hydroperoxide stellen als eigentliches Primärprodukt gleichzeitig den Ausgangspunkt für vielfältige sekundäre Reaktionen dar. Als sekundäre Primärprodukte werden dabei Di‐ und Trihydroperoxide, Hydroperoxyepidioxide, Endoperoxide und Hydroxyepoxide gebildet, die zum Teil nur als Minorkomponenten auftreten. Die Bildung der primären Autoxydationsprodukte kann zum einen durch viele Faktoren, z. B. erhöhte Temperatur, Sauerstoff, Metallionen und Sensibilisatoren beschleunigt, zum anderen aber auch gehemmt werden (z. B. durch natürliche und synthetische Antioxydantien). Die Spaltung der Hydroperoxide wie auch die der sekundären Primärprodukte führt zu flüchtigen Verbindungen, die den sensorischen Wert fetthaltiger Lebensmittel negativ beeinflussen. Gleichzeitig verbleiben aber Spalt‐ und auch Polymerisationsprodukte im Substrat, die dessen oxydative Stabilität verringern.Keywords
This publication has 47 references indexed in Scilit:
- The photoxidative alteration of chlorophylls in methyl linoleate and prooxidant activity of their decomposition products.Agricultural and Biological Chemistry, 1984
- Gas chromatography mass spectrometric analysis of monohydroperoxide isomers and their secondary oxidation products of methyl linoleate and methyl linolenate.Agricultural and Biological Chemistry, 1984
- Fraktionierung von Sojalecithin mit AlkoholenFette, Seifen, Anstrichmittel, 1984
- Peroxide-decomposing activities of antarctic krill lipids and certain other oils.Agricultural and Biological Chemistry, 1983
- Formation of hydroperoxy bis-epidioxides in sensitized photo-oxidized methyl linolenateJournal of the Chemical Society, Chemical Communications, 1982
- Zur fettstabilisierenden Wirkung von Phosphatiden. 3. Mitt. Synergistische Wirkung ausgewählter PhosphatideMolecular Nutrition & Food Research, 1976
- Abbau von Linolsäurehydroperoxyden zu flüchtigen MonocarbonylverbindungenZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1976
- The photochemical decomposition of t -butyl hydroperoxide in solutionProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1953
- Reactions of free radicals associated with low temperature oxidation of paraffinsDiscussions of the Faraday Society, 1951
- Decompositions of Di-t-alkyl Peroxides. III. Kinetics in Liquid PhaseJournal of the American Chemical Society, 1948