Über Mono‐, Di‐ und Tritrityläther der d‐Ribose

Abstract
Bei Einwirkung verschiedener Mengen an Tritylchlorid auf d‐Ribose lassen sich 5‐Monotrityl‐ribose, 1.5‐Ditrityl‐ribose und 1.2(bzw. 3).5‐Tritrityl‐ribose darstellen. Durch katalytische Hydrierung wird nur die an der primären Oxygruppe sitzende Tritylgruppe abgespalten, wodurch die 1‐Monotrityl‐ribose und die 1.2(bzw.3)‐Ditrityl‐ribose zugänglich werden. Auch die Umsetzung von Tritrityl‐acetyl‐ribose mit Acetylbromid in Essigsäureanhydrid führte zu einem partiellen Austausch der an der primären Oxygruppe sitzenden Tritylgruppe gegen Acetyl.

This publication has 6 references indexed in Scilit: