Über Mono‐, Di‐ und Tritrityläther der d‐Ribose
- 1 June 1953
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 86 (6) , 717-722
- https://doi.org/10.1002/cber.19530860611
Abstract
Bei Einwirkung verschiedener Mengen an Tritylchlorid auf d‐Ribose lassen sich 5‐Monotrityl‐ribose, 1.5‐Ditrityl‐ribose und 1.2(bzw. 3).5‐Tritrityl‐ribose darstellen. Durch katalytische Hydrierung wird nur die an der primären Oxygruppe sitzende Tritylgruppe abgespalten, wodurch die 1‐Monotrityl‐ribose und die 1.2(bzw.3)‐Ditrityl‐ribose zugänglich werden. Auch die Umsetzung von Tritrityl‐acetyl‐ribose mit Acetylbromid in Essigsäureanhydrid führte zu einem partiellen Austausch der an der primären Oxygruppe sitzenden Tritylgruppe gegen Acetyl.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- An Unusual Transformation of Isomeric Forms of Tetraacetyl D-RibofuranoseNature, 1952
- Darstellung der β‐Tetraacetyl‐ribofuranoseEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1950
- 6. The chemistry of ribose and its derivatives. Part II. The constitution of an anhydro-D-riboseJournal of the Chemical Society, 1950
- Darstellung der 1.2.3.5‐Tetraacetyl‐riboseEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1948
- Über Phosphorylierungs‐ und TritylierungsreaktionenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1942
- Über die d ‐Ribose (Darstellung einer krystallisierten Anhydroribose)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1940