Methods and experiences in rearing Anobium punctatum (De Geer)
- 1 June 1975
- journal article
- Published by Springer Nature in European Journal of Wood and Wood Products
- Vol. 33 (6) , 239-246
- https://doi.org/10.1007/bf02610450
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- REMARKS ABOUT MANSINGH'S AND MÜLLER'S CLASSIFICATIONS OF DORMANCIES IN INSECTSThe Canadian Entomologist, 1973
- Wood Breakdown and Nitrogen Utilisation byAnobium punctatumDeg. Feeding on Scots Pine SapwoodHolzforschung, 1970
- Die Wirksamkeit von Schutzmitteln gegen holzzerstörende Käfer und ihre BeständigkeitJournal of Pest Science, 1964
- Die chemische Veränderung der Holzzellwand-Komponenten unter dem Einfluß pflanzlicher und tierischer Schädlinge. 3. Mitteilung: Über die Verdauung der Holzsubstanz durch die Larven des Hausbockkäfers (Hylotrupes bajulusL.) und des Gewöhnlichen Nagekäfers (Anobium punctatumDe Geer)Holzforschung, 1962
- Wirksamkeit gegen Hausbock= und Anobien=Larven von Fluor-Chrom= und Fluor=Chrom=Arsen=Salzgemischen vor und nach AuswaschungEuropean Journal of Wood and Wood Products, 1961
- Effects of the Microclimate on the Growth and Metamorphosis of Hylotrupes in DenmarkOikos, 1961
- Beitrag zur Kenntnis der Wirksamkeit von Borverbindungen als Holzschutzmittel gegen Insekten und PilzeEuropean Journal of Wood and Wood Products, 1959
- Beiträge zur Ökologie der Hausbockkäfer‐LarvenZeitschrift für Angewandte Entomologie, 1950
- Zur Ökologie und Physiologie holzzerstörender KäferZeitschrift für Angewandte Entomologie, 1944
- Ökologische und physiologische untersuchungen über die holzzerstörenden larven von Anobium punctatum de GeerZoomorphology, 1942