Abstract
Cortical potentials associated with unilateral and bilateral simultaneous thumb opposition were studied in 9 healthy subjects. The P1 component, “pre-motion positivity”, was recognized in 5 out of 9 subjects on unilateral thumb movement. In all subjects in whom P1 was recognized, P1 was dominant over the cerebral hemisphere ipsilateral to the contracting muscles. On bilateral simultaneous thumb movement, however, P1 was not discerned in any subject. This is compatible with the assumption that P1 is related to an inhibition of imitative movement of the opposite hand (mirror movement). The N2 component had its onset after the start of muscle contraction in most cases, suggesting that N2 might not reflect activation of the corticospinal pathways. Corticale Potentiale, assoziiert mit unilateralen und bilateralen gleichzeitigen Daumenoppositionen, wurden bei 9 gesunden Männern studiert. Die P1-Komponente, „prämotorische Positivierung“, wurde an der unilateralen Daumenbewegung bei 5 der 9 Versuchspersonen beobachtet. Bei allen Versuchspersonen, bei welchen P1 gesehen wurde, war P1 dominant über der homolateralen Hemisphäre. Bei bilateraler gleichzeitiger Daumenbewegung wurde P1 bei keiner Versuchsperson gefunden. Dieser Befund ist kompatibel mit der Annahme, daß P1 in Beziehung mit einer Hemmung der imitatorischen Bewegung der gegenseitigen Hand (mirror movement) steht. Die N2-Komponente begann in den meisten Fällen nach dem Beginn der Muskelkontraktion. Dieser Befund läßt vermuten, daß N2 nicht die Aktivierung der corticospinalen Bahnen reflektiert.

This publication has 16 references indexed in Scilit: