Ultraschall‐Extraktion vegetabiler Feststoffe — Untersuchungen zur Lipidfreisetzung aus Rapssaat

Abstract
Der Einfluß von Ultraschall auf die Hexan‐Extraktion von Rapssaat‐Elementen (Rapskernfleisch, Rapshüllen) wurde untersucht. In einem Immersionsextraktor wurden Experimente mit unterschiedlichen Beschallungsenergien (max. 100 W bei kalorimetrischer Energiebestimmung, 20 kHz) und unterschiedlichen Materialfeuchten durchgeführt. Die Lipidfreisetzung aus nichtaufgeschlossenen Geweben wird — bezogen auf den lediglich gerührten Referenzversuch — um den Faktor 3 für Rapskernfleisch und um den Faktor 20 für Rapshüllen (bezogen auf Halbwertszeiten) beschleunigt. Beobachtet wurde ferner eine erhebliche Zunahme des Feinkornanteiles mit der Beschallungsdauer. Modellvorstellungen zur Ultraschall wirkung wurden auf der Grundlage von Kavitation und akustischer Strömung entwickelt. Unter der Annahme von Pseudokavitation in Interzellularen des Gewebes und in den Hohlräumen der Samenhüllen sind die Befunde zur Kornentfaltung und zur Extraktionskinetik interpretierbar. Aus technischer Sicht ist die Wirkung der Beschallung als extraktorinterner Materialaufschluß zu sehen. Ein technischer Einsatz ist für Materialien denkbar, die aufgrund ihrer strukturellen und mechanischen Eigenschaften auf herkömmliche Weise im Scherspalt nicht aufgeschlossen werden können.

This publication has 11 references indexed in Scilit: