über die Bedeutung von Veränderungen der „gerichteten Permeabilität“, des Mineralstoffwechsels und der Milchsäure für die Muskelermüdung
- 1 December 1938
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Zeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin
- Vol. 102 (1) , 308-348
- https://doi.org/10.1007/bf02630260
Abstract
No abstract availableThis publication has 68 references indexed in Scilit:
- Lichtdurchlässigkeit und Tätigkeitsstoffwechsel des MuskelsPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1934
- Permeabilität und Ionenkonzentration bei MuskelerregungPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1934
- Der Einfluß verschiedener Inkrete (Acetylcholin, Insulin, Thyroxin, Thymusextrakte) auf das Leistungsvermögen und die Kontrakturfähigkeit von FroschmuskelnPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1933
- Zur Frage des Zusammenhanges zwischen Milchsäuregehalt und Ermüdung des isolierten, anaerob arbeitenden Froschmuskels bei direkter ReizungPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1932
- Untersuchungen über MuskelkontraktionPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1930
- über den Einflu\ unterschwelliger elektrischer Reizung auf den Permeabilitätszustand von FroschmuskelnPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1922
- Untersuchungen über die Ursache des HerzschlagesPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1920
- The effect of functional activity upon the metabolism, blood-flow, and exudation in organsProceedings of the Royal Society of London. Series B, Containing Papers of a Biological Character, 1915
- Die Nachwirkung der Arbeit auf die Respiration in größeren HöhenSkandinavisches Archiv Für Physiologie, 1913
- Beiträge zur Physiologie des Menschen im HochgebirgePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1906