Abstract
In einem parallelisierten Design untersuchte die Studie ein Modellprojekt zur teilstationären Rehabilitation der LVA Rheinland-Pfalz. An 6 Einrichtungen zur Rehabilitation muskuloskelettaler Erkrankungen wurden die Rehabilitanden zu Beginn und am Ende der Rehabilitation untersucht sowie nach 6 und 12 Monaten nachbefragt. Im vorliegenden Beitrag werden die Endergebnisse zu den therapeutischen Leistungen und den gesundheitsbezogenen und ökonomischen Effekten berichtet. Nicht eingegangen wird auf Aspekte der Inanspruchnahme und der Beurteilung der Maßnahmen durch die Rehabilitanden, welche an anderer Stelle publiziert werden. Hinsichtlich der Teilnahme an therapeutischen Leistungen fanden sich keine gravierenden Unterschiede. Gemessen am Gesamtscore des Patientenfragebogens IRES und dessen Unterdimensionen erzielten die parallelisierten Stichproben über die Messzeitpunkte hinweg gleich gute Effekte. Bezüglich der großen Mehrzahl der klinischen Parameter aus dem Arztbogen, im Rentenantragsverhalten und dem Erwerbsstatus 12 Monate post wie auch in der Reduktion der Krankheits- bzw. Arbeitsunfähigkeitstage zeigten sich ebenfalls keine Unterschiede in der Ergebnisqualität. Die ökonomische Evaluation wurde lediglich aus der Perspektive der Leistungsträgerin durchgeführt. Erhebliche Unterschiede fanden sich in den Nettokosten der Rehabilitation, welche teilstationär im Mittel pro Maßnahme um 970 EURO niedriger waren. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass das Konzept der interdisziplinären Rehabilitation auch in den teilstationären Zentren realisiert wurde und eine Wirksamkeit erreicht werden konnte, welche der stationären Rehabilitation vergleichbar ist. Zumindest diejenigen Rehabilitanden, die sich für eine teilstationäre Maßnahme entscheiden, profitieren davon in gleichem Umfang wie die stationär Behandelten. In a parallel design the study examined an outpatient rehabilitation model project for patients of the pension insurance scheme of Rhineland-Palatinate (LVA Rheinland-Pfalz). In 6 centers for the rehabilitation of musculoskeletal diseases patients were assessed at the beginning and at the end of rehabilitation as well as six and twelve months after discharge. In this article the final results concerning therapeutic measures as well as health-related and economic outcomes are presented. Not included are aspects of differential utilization and the perception of the rehabilitation by the clients, which will be published in a separate article. No large differences were found concerning participation in the various therapeutic measures. As measured by the main score and the sub-dimensions of the IRES patient questionnaire, effects of the same magnitude were found for the parallelized samples. Equally, no differences in outcome quality were found concerning the great majority of medical parameters documented in a doctors' questionnaire, the rate of applications for pension, occupational status twelve months after rehabilitation, as well as the reduction of sick-leave. The economic evaluation was carried out only from the perspective of the pension insurance agency. Considerable differences were found in the net costs of rehabilitation: although there are no user charges for patients in outpatient rehabilitation, mean expenditure was about 970 EURO lower than in inpatient rehabilitation. The study findings demonstrate that the concept of interdisciplinary rehabilitation has been realized in the outpatient centers as well and that the centers have reached an effectiveness comparable to that of inpatient rehabilitation. At least those patients who actively choose the outpatient setting gain as much as patients in inpatient rehabilitation. 1 Die Studie wurde finanziell und ideell gefördert von der LVA Rheinland-Pfalz, der wir uns auch wegen der Unterstützung bei der Erhebung der Kostendaten zu Dank verpflichtet fühlen. Zudem danken wir den Rehabilitationszentren und -kliniken für die Mitwirkung bei der Datenerhebung und den Rehabilitandinnen und Rehabilitanden für das Ausfüllen der Fragebogen. Drei ungenannten Reviewerinnen und Reviewern danken wir für wertvolle Hinweise zum Manuskript.

This publication has 0 references indexed in Scilit: