Über blande sklerosierende Spondylitiden
- 1 September 1973
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 119 (09) , 352-357
- https://doi.org/10.1055/s-0029-1229690
Abstract
Bandscheibennahe Wirbelkörpersklerosierungen, die ein gewisses Ausmaß überschreiten, dürften kaum der Osteochondrose zugeordnet werden können. Die Auswertung von 22 eigenen einschlägigen Beobachtungen macht in weitgehender Übereinstimmung mit anderen Untersuchern das Vorliegen von blanden, nichteitrigen, sklerosierenden Spondylitiden wahrscheinlich. Offenbar sind bereits geringfügige entzündliche (spezifische und unspezifische) Reize in der Lage, in unter besonders ungünstigen statischen Belastungen stehenden Bandscheiben und Deckplatten ossifizierende Potenzen zu aktivieren. Während die Spongiosasklerose bei der Spondylodiszitis im Rahmen einer Spondylitis ankylosans meist mit der Destruktion parallel verläuft treten Sklerosierungen bei anderen Spondylitiden im allgemeinen als Zeichen von Reparation und Heilung auf. Vertebral sclerosis in the vicinity of the disc and of moderate extent should not be classified as a form of osteochondrosis. Our observations of 22 such patients agree in general with those reported previously and make it seem probable that one is dealing with bland non-purulent sclerosing spondylitis. It is probable that mild inflammatory lesions (either specific or nonspecific) are able to induce ossification near the disc or vertebral end plate in the presence of abnormal static stresses. Sclerosis of the spongiosa associated with disc lesions in ankylosing spondylitis usually parallels destructive changes, whereas sclerosis in other forms of spondylitis generally indicates a stage of repair in healing.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: