Abstract
In zwei prospektiven Erhebungen wurde die Effektivität der von Saling entwickelten Selbstvorsorge-Aktion zur Frühgeburtenvermeidung untersucht. In 16 der insgesamt 29 Erfurter Frauenarztpraxen erhielten interessierte Schwangere Informationsmaterial sowie eine Messausstattung (Careplan-VpH-Handschuhe). Die Frauen wurden angeleitet, vaginale pH-Messungen 2-mal wöchentlich selbst vorzunehmen. Die Schwangeren waren dahingehend aufgeklärt, bei erhöht gemessenen pH-Werten (≧4,7) oder anderen Auffälligkeiten ihren betreuenden Arzt umgehend zu konsultieren, um sich gegebenenfalls mit Lactobacillus-Präparaten oder bei gesicherter bakterieller Vaginose mit Clindamycin-Creme intravaginal behandeln zu lassen. In der Erfurter Untersuchung wurden 73 von 381 Frauen in der Interventionsgruppe als risikobelastet identifiziert. Die Frühgeburtenrate betrug 8,1% unter pH-Selbstmessung bzw. Intervention versus 12,3% in der Kontrollgruppe (p < 0,05, n = 2341); 0,3 vs. 3,3% der Neugeborenen zählten zur Gruppe der frühen Frühgeborenen mit <32 + 0 Schwangerschaftswochen (p < 0,01). In der zweiten Erhebung wurde versucht, beginnend mit März 2000, sämtliche Schwangere im Land Thüringen über die betreuenden Frauenärzte mit Messhandschuhen auszurüsten. Als Hypothese für den Erfolg dieser Aktion galt die Annahme, dass die Frühgeburtlichkeit beginnend mit Juli 2000 einen deutlichen Abfall aufweisen musste, was über die Perinatalerhebung des Landes zu bewerten war. Aus der Bewertung von 16 276 Schwangerschaften ist ein klares Resultat abzulesen: Sowohl die Gesamtzahl der frühen Frühgeburten (1,58 vs. 0,99%, p < 0.001) als auch der untergewichtigen Kinder war im zweiten Halbjahr entsprechend der im Ansatz formulierten Hypothese signifikant geringer. Die dargestellten Zahlen der Perinatalerhebung 2000 des Landes sprechen aus unserer Sicht für die Ausweitung der Aktion auf die Bundesrepublik Deutschland. Ein weiteres Argument ist auch die Beobachtung, dass nach Beendigung der Kampagne die Frühgeburtenraten wieder auf das gleiche Niveau wie vor der Aktion angestiegen sind.