Über den Einfluß photochemischer Prozesse auf die Lumineszenzeigenschaften von CdS‐Einkristallen
- 1 January 1962
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Physica Status Solidi (b)
- Vol. 2 (10) , 1268-1278
- https://doi.org/10.1002/pssb.19620021006
Abstract
CdS‐Kristalle zeigen nach Belichtung mit UV oberhalb 0 °C charakteristische Veränderungen des Lumineszenzspektrums. Durch Tempern kann der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt werden. Messungen der Temperaturabhängigkeit der Lumineszenz sind daher oberhalb Zimmertemperatur unter Umständen mit großen Fehlern behaftet. Die Größe der Fehler kann durch ein geeignetes Meßverfahren nachgewiesen und wesentlich verringert werden. Bei konstanter Temperatur konnte ein annähernd exponentieller zeitlicher Abfall der Lumineszenzintensität nachgewiesen werden. Für die beobachteten Erscheinungen werden photochemische Prozesse verantwortlich gemacht.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Über das Lumineszenzverhalten von CdS‐Einkristallen oberhalb ZimmertemperaturPhysica Status Solidi (b), 1961
- Displacement of the Sulfur Atom in CdS by Electron BombardmentJournal of Applied Physics, 1960
- Notizen: Zur Messung der Temperaturabhängigkeit der Lumineszenz von CdSZeitschrift für Naturforschung A, 1959
- Mechanism and Defect Responsible for Edge Emission in CdSJournal of Applied Physics, 1959
- Die Temperaturabhängigkeit der Lumineszenz von CdS-KristallenZeitschrift für Physikalische Chemie, 1959
- Photochemical Effects and the Effect of Oxygen on Photoconducting Cadmium Sulphide CrystalsJournal of Electronics and Control, 1958
- Thermal and Electrolytic Activation of Photoconductivity in CdS CrystalsJournal of Electronics and Control, 1957
- Recombination Processes in Cadmium SulfidePhysical Review B, 1955
- Zur Kinetik des Leuchtens von Sulfidphosphoren mit mehreren AktivatorenAnnalen der Physik, 1948
- Decay of Zinc Sulphide Type PhosphorsNature, 1946