Abstract
CdS‐Kristalle zeigen nach Belichtung mit UV oberhalb 0 °C charakteristische Veränderungen des Lumineszenzspektrums. Durch Tempern kann der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt werden. Messungen der Temperaturabhängigkeit der Lumineszenz sind daher oberhalb Zimmertemperatur unter Umständen mit großen Fehlern behaftet. Die Größe der Fehler kann durch ein geeignetes Meßverfahren nachgewiesen und wesentlich verringert werden. Bei konstanter Temperatur konnte ein annähernd exponentieller zeitlicher Abfall der Lumineszenzintensität nachgewiesen werden. Für die beobachteten Erscheinungen werden photochemische Prozesse verantwortlich gemacht.