Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) isolierter Unterschenkelarterienstenosen bei kritischer arterieller Verschlußkrankheit
- 20 March 1996
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 164 (03) , 238-243
- https://doi.org/10.1055/s-2007-1015647
Abstract
Ziel: Retrospektive Analyse der Ergebnisse nach infrapoplitealer perkutaner transluminaler Angioplastie (PTA) isolierter Unterschenkelarterionstenosen bei Patienten mit kritischer Beinischämie. Patienten und Methoden: Zwischen 1989 und 1994 wurden bei 44 Patienten 70 infrapopliteale Dilatationen isolierter Unterschenkelarterienstenosen mit schmalkalibrigen Ballonkathetern in 47 PTA-Sitzungen durchgeführt. Im Stadium IV nach Fontaine befanden sich 45, im Stadium III zwei untere Extremitäten. Bei allen Patienten lag keine wesentliche Behinderung der Einstrombahn bis zur A. poplitea vor. Verlaufskontrollen erstreckten sich über einen Zeitraum von 1-50 Monaten (im Mittel 13,3 Monate). Ergebnisse: In 80 % der Fälle (n = 56) lag ein initialer technischer Erfolg mit einer Reststenose kleiner als 30 % des Originalgefäßlumens vor. Die kumulative Beinerhaltungsrate betrug im Zeitraum von 6 bis 36 Monaten nach PTA 76,6 %. Schlußfolgerungen: Die PTA isolierter Unterschenkelarterionstenosen bei Patienten mit chronischer kritischer Beinischämie ist eine effektive Behandlungsmaßnahme zur Beinerhaltung. Häufig ist die PTA die einzige Alternative zu Amputationsoporationen, insbesondere, wenn distale Anschlußgefäße für einen Bypass fehlen. Purpose: Retrospective analysis of the results after infrapopliteal PTA of isolated crural limb artery stenoses in patients with critical crural limb ischaemia. Patients and methods: Between 1989 and 1994 70 infrapopliteal dilatations of isolated crural limb artery stenoses in 44 patients (47 PTA procedures) were done with small diameter balloon catheters. 45 patients were stage IV according to Fontaine's classification, two patients were stage III. No patient had a relevant obstruction up to the popliteal artery. Follow up ranged from 1 -50 months (mean 13,3 months). Results: A technical success with a residual stenosis below 30 % compared to the original vessel diameter was achieved in 80 % of patients (n = 56). The cumulative limb-salvage rate was 76.6 % after 6 to 36 months after PTA. Results: In patients with chronical critical crural limb ischaemia PTA of isolated crural limb artery stenoses is an efficient therapy modality for limb-salvage. In many cases PTA is the last alternative method to amputation surgery if there is no sufficient distal vessel for a bypass.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: