Abstract
Bei der infektiösen Polyederkrankheit von Insektenlarven entstehen in den Kernen fast aller Körperzellen polyederförmige Proteinkristalle. Die Natur dieser Polyeder wird bei Schwammspinner-, Nonnen- und Seidenraupen untersucht. Sie bestehen zum größten Teil aus dem nicht infektiösen, sehr einheitlichen Polyeder-Protein mit einem Molekulargewicht von 276 600 bzw. 336 000 bzw. 378 000 und zu wenigen Prozent aus dem infektiösen Polyeder-Virus-Protein mit einem Partikelgewicht von etwa 109. Diese infektiösen, nucleinsäurereichen Polyeder-Virus-Partikel konnten rein dargestellt, elektronenmikroskopisch aufgenommen und ihre Sedimentations- und Diffusionskonstante gemessen werden. Das Polyeder-Protein und das Virus-Protein konnten in kleine Teile gespalten werden, die wieder zu hochmolekularen Teilen aggregieren. Polyeder-Protein und Polyeder-Virus sind serologisch verwandt.

This publication has 0 references indexed in Scilit: