Das in unserer I. und II. Mitteilung beschriebene pyrogene Lipopolysaccharid aus Colibakterien (Stamm Kröger, 0-Gruppe 8) verhält sich elektrophoretisch einheitlich. Die Ergebnisse der Untersuchungen mit der Ultrazentrifuge und dem Elektronen-Mikroskop lassen sich unter Berücksichtigung von Viskositäts- und Lichtstreuungsmessungen folgendermaßen deuten: Das Colipyrogen besteht aus sphärischen Grundeinheiten mit einem Teilchengewicht von rund 1 Million. In Lösung liegt aber nur ein Teil des Lipopolysaccharids in dieser Form vor. Ein großer Teil ist zu höheren Aggregaten vereinigt, die durchschnittliche Teilchengewichte von etwa 20 Millionen aufweisen. Die Aggregation der Grundeinheiten erfolgt bevorzugt in einer Richtung, so daß — besonders in alkalischer Lösung — lange perlschnurartige Gebilde entstehen können. Wegen der ausgeprägten Aggregationstendenz verhält sich die Substanz in Lösung hinsichtlich des Teilchengewichts nicht einheitlich.