Polyacetylenverbindungen, C (100. Mitteilung)1). Über ein natürlich vorkommendes Kumulen sowie einige von Matricariaester abgeleitete Schwefelverbindungen
- 22 June 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 694 (1) , 149-156
- https://doi.org/10.1002/jlac.19666940119
Abstract
Aus den Wurzeln einer Anthemis‐Art werden drei neue schwefelhaltige Verbindungen (3, 4 und 7) isoliert, die mit Matricariaester (2) in enger biogenetischer Beziehung stehen. Daneben findet man eine Acetylenverbindung 12 mit einem α‐Pyronring und einer Thioäthergruppierung sowie die damit isomeren Kumulene 8 und 8a. Die Strukturen werden durch Reaktionen sowie vor allem durch physikalische Daten geklärt.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Polyacetylenverbindungen, IC. Über ein Thiophenlacton aus Chamaemelum nobile L.European Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Polyacetylenverbindungen, LXXX: Über das erste natürlich vorkommende KumulenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- Polyacetylenverbindungen, LXXVIII: Neue Inhaltsstoffe der Gattung Anthemis L.European Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- Polyacetylenverbindung XLVIII. Die Ployine der Gattung Anthemis L.European Journal of Inorganic Chemistry, 1963