Abstract
Investigation to optimize trapping systems for improving mass‐trapping of the spruce bark beetle (Ips typographus L.)Investigations were carried out upon the orientation of the spruce bark beetle Ips typographus towards a point‐source of synthetic pheromone using horizontal and vertical extended commercial flight barriers (slot traps). The majority of beetles was captured in close vicinity to the pheromone source, however, the trapping surface of the commercial pheromone trap proved to be too small to catch all beetles attracted. It was shown, that the efficiency of pheromone traps could be improved by putting single traps together. Adding 2‐Methyl‐3‐buten‐2‐ol to Pheroprax the catch of the spruce bark beetle could be increased.Zusammenfassung: In der Zeit vom 17. 4. bis 14. 8. 1984 wurden in den hessischen Forstämtern Gahrenberg und Reinhardshagen an verschieden großen, horizontal und vertikal aufgebauten Fangflächen aus Borkenkäferschlitzfallen die Wirkung einer Lockstoffquelle auf das Orientierungsverhalten des Buchdruckers untersucht. Die Mehrzahl der Käfer wurden im unmittelbaren Umfeld zur Lockstoffquelle gefangen, jedoch zeigte sich, daß die Prallflächen der kommerziellen Fallen zu klein sind, um die angelockten Käfer auch tatsächlich abzufangen. Durch neuentwickelte Fallensysteme mit größeren, zusammensteckbaren Fangflächen wurden Möglichkeiten aufgezeigt, das bisherige Fallenverfahren zu verbessern. Daneben konnten durch die Zugabe von Methylbutenol zum Pheroprax höhere Fangergebnisse erzielt werden.

This publication has 0 references indexed in Scilit: