3-D-CT zur Befunddemonstration bei komplexen Gesichtsschädelverletzungen
- 1 February 1994
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 160 (02) , 106-112
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1032386
Abstract
Bei 20 Patienten mit schweren maxillofazialen Traumata wurden konventionelle Röntgenaufnahmen, axiale CT mit 2-D- und 3-D-Rekonstruktionen zur Bestimmung der Einsatzmöglichkeiten der 3-D-CT angefertigt. Die Bildqualität wurde von zwei Untersuchern überprüft. Sagittal und oblique verlaufende Frakturlinien sowie Stück-/Trümmerfrakturen erzielten bei den 3-D-CT-Abbildungen vergleichbare Ergebnisse wie mit der axialen CT mit 2-D-Rekonstruktionen. Erst Dislokationen über 2 mm konnten bei den 3-D-CT-Darstellungen gleichwertig dokumentiert werden. Durch die 3-D-CT kann ein Gewinn in der Demonstration von Rotationsfehlstellung frakturierter Fragmente erzielt werden. Die Diagnosestellung der Frakturen in den relevanten Regionen mittels 2-D-CT kann nicht durch die 3-D-CT übertroffen werden. Die 3-D-CT bietet eine genügende Beurteilbarkeit der lateralen und zum Teil der fazialen Gesichtsanteile. Conventional radiographs, axial CT with multiplanar 2-D and 3-D-CT reformations were obtained in 20 patients presenting with craniofacial injuries, to evaluate the capabilities of 3-D-CT. The image quality was assessed by two readers. Sagittal and oblique components as well as comminute fractures could be detected by 3-D-CT reconstructions similarly to axial CT with 2-D reformations. Displacements over 2 mm were confidently documented by 3-D-CT images. 3-D-CT reconstructions allow an improved demonstration of rotational components of fractured fragments. 3-D-CT images are not as accurate as 2-D-CT in the primary detection of fractures in the relevant anatomic regions. Among 3-D-CT reconstructions, the lateral and partly the facial regions are adequately visualised.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: