Zur Klinik der lymphadenogenen Bronchialtuberkulose
- 1 August 1954
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 79 (35) , 1261-1265
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1119838
Abstract
Die Bedeutung der spezifischen Lymphadenitis und der durch sie bewirkten Bronchialwandschädigungen wird anhand des neueren Schrifttums und eigener Untersuchungsergebnisse erörtert. Der Bronchusverschluß, chronische geschwürige lymphadenogene Bronchustuberkulose der hilusnahen Abschnitte und die akute Lymphknotenperforation sind relativ häufige Folgen der spezifischen Lymphadenitis und stehen meist am Beginn einer Reaktivierung. Nach tabellarisch zusammengefaßten Ergebnissen größerer Untersuchungsserien dürften bei der akuten Lungentuberkulose in ca. 20% lymphadenogene Bronchialwandschädigungen anzunehmen sein. Die sogenannten hilifugalen Verdichtungsformen: „Epituberkulose”, sektorförmige Infiltrate oder Atelektasen sind immer verdächtig auf einen lymphadeno-bronchogenen Entstehungsmechanismus. Entwicklungstempo und individuelle Reaktionsform sind für Art und Ausdehnung des Prozesses ausschlaggebend. Für die an Hand einer graphischen Darstellung demonstrierte Häufigkeitszunahme derartiger Tuberkuloseformen spielt neben der Verfeinerung der Diagnostik das Höherrücken des Primärinfektionsalters eine Rolle. Je ein typisches Beispiel der drei Verlaufsformen (Bronchuskompression, Penetration und Perforation) eigener Beobachtung wird angeführt. Die Diagnose der Bronchialwandtuberkulose kann nur durch bronchologische Untersuchungsverfahren gesichert werden. In vielen Fällen wird allein auf Grund der Anamnese, des klinischen und röntgenologischen Befundes die Vermutungsdiagnose ausgesprochen werden können. Die Komplikationen der lymphadenogenen Tuberkulose werden besprochen. Sie sind wesentlich einzuschränken, wenn vor jeder eingreifenden therapeutischen Maßnahme — speziell den reversiblen und irreversiblen Kollapsverfahren — eine sorgfältige Untersuchung des Bronchialsystems erfolgt.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: