KIT: Kontrolliertes Interaktions-Tagebuch zur Erfassung sozialer Interaktionen, Beziehungen und Persönlichkeitseigenschaften

Abstract
Zusammenfassung. Das Tagebuchverfahren KIT wird vorgestellt. Erfaßt werden alle psychologisch bedeutsamen sozialen Interaktionen eines Beobachtungszeitraums. Durch Aggregation über Interaktionen desselben Interaktionspartners werden soziale Beziehungen, und durch Aggregation über Beziehungen derselben Person werden Persönlichkeitseigenschaften diagnostiziert. Um die Nachteile retrospektiver Erinnerungen zu minimieren, wird die Durchführung strenger als üblich kontrolliert. Dennoch erwies sich KIT als praktikabel. In einer Längsschnittstudie führten 144 Studierende das Tagebuch jeweils 3 Wochen lang im ersten und 113 auch im zweiten Semester. Die Qualität einzelner enger Beziehungen und wichtiger Beziehungstypen (z.B. heterosexuelle Peer-Beziehungen) wurde mit hoher Reliabilität erfaßt. Vergleiche mit Beziehungs- und Persönlichkeitsfragebögen ergaben eine befriedigende Validität. Das Instrument, Beispieldaten und Auswertungsprogramme sind über das Internet allgemein zugänglich.

This publication has 22 references indexed in Scilit: