Strukturelle Eigenschaften der Dicyanamid‐ und Tricyanmethanid‐Komplexe von Kupfer(II), Nickel(II) und Kobalt(II) mit Liganden des Pyrazol‐Typs Nukleophile Additionsreaktionen in einigen der untersuchten Systeme
- 9 November 1988
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 566 (1) , 111-120
- https://doi.org/10.1002/zaac.19885660115
Abstract
Aus den Systemen MIIX−L, mit M = Cu, Ni, Co; X = N(CN)2, C(CN)3; L = Pyrazol, 3(5)‐Methylpyrazol, 3,5‐Dimethylpyrazol, 3,4,5‐Trimethylpyrazol, Indazol, wurde eine Reihe neuer Komplexe des Typs MX2L2 sowie auch die Verbindungen Cu{Indazol‐N(CN)2}2 und Ni{Pyrazol‐N(CN)2}2 isoliert. Die letztgenannten Komplexe enthalten anionische Chelat‐Liganden, die durch nukleophile Addition des Pyrazol‐Liganden an koordinativ gebundenes Dicyanamid entstanden sind. Diese Chelat‐Liganden enthaltenden Komplexe bilden mit den entsprechenden Dicyanamid‐Komplexen Coligandenisomeren‐Paare. IR‐, Elektronen oder auch ESR‐Spektren zeigen an, daß sämtliche Komplexe Koordinationspolymere darstellen, mit einer Koordinationszahl sechs der Zentralatome. Diese wird ermöglicht durch eine in Brückenfunktion wirkende Zweizähnigkeit der Dicyanamid‐ bzw. Tricyanmethanid‐Liganden, oder über eine ebenfalls in Brückenfunktion wirkende Ligator‐Funktion des Stickstoffs freier CN‐Gruppen des Chelat‐Liganden.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- A NOVEL TYPE OF NUCLEOPHILIC ADDITION IN THE CENTRAL ATOM COORDINATION SPHERE; REACTION BETWEEN A NON-LINEAR PSEUDOHALIDE ANION AND A PYRAZOLE-TYPE BASEJournal of Coordination Chemistry, 1987
- Magnetic and spectral properties of the coligand isomer pair: Cu{N(CN)2}2(pyrazole)2 and Cu{pyrazole · N(CN)2}2Transition Metal Chemistry, 1986
- Nucleophilic reaction and formation of coligand isomers in the Cu(II) - NCO− - benzopyrazole systemPolyhedron, 1984
- Cyanato—copper(II) complexes with organic ligandsJournal of Molecular Structure, 1984
- Strukturelle Eigenschaften der Kupfer(II)-dicyanamid- und-tricyanmethanid-Komplexe substituierter PyridineZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1984
- PROPERTIES AND CHARACTERIZATION OF VARIOUS SPECIES AND ISOMERIC FORMS ISOLATED FROM THE Cu(II)-NCO−-3,4,5-TRIMETHYLPYRAZOLE SYSTEMJournal of Coordination Chemistry, 1982
- Equatorial-axial interactions in complexes as a manifestation of mutual influence of ligandsCoordination Chemistry Reviews, 1982
- Metallkomplexe mit Cyankohlenstoff‐ und CyanstickstoffligandenZeitschrift für Chemie, 1973
- The electronic properties and stereochemistry of mono-nuclear complexes of the copper(II) ionCoordination Chemistry Reviews, 1970
- Pyrazoles and imidazoles as ligands: Part I. Some simple metal(II) perchlorates and tetrafluoroborates solvated by neutral pyrazole and imidazoleRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1969