Autofluorescence of the retinal pigment epithelium in patients with central serous chorioretinopathy

Abstract
Purpose: The lack of histopathological material has placed limitations on our knowledge on lipofuscin in central serous chorio-retinopathy (CSCR). This study was designed to document the pathological changes of the retinal pigment epithelium (RPE) in CSCR using in vivo recording of fundus autofluorescence. Methods: Fundus autofluorescence was documented in 62 eyes of 44 subjects with CSCR using a laser scanning ophthalmoscope (Zeiss, Oberkochen; excitation wavelength: 488 nm, barrier filter at 521 nm). Images were compared to the respective fundus appearance and fluorescein angiograms. Results: Neurososensory retinal detachments showed diffuse increased autofluorescence corresponding to the detached area. Long-standing lesions showed very irregular autofluorescence with regions greater and less than the background levels of autofluorescence. Conclusion: Focal accumulation of autofluorescent material occurs at the level of the RPE in patients with CSCR, relating to variation in metabolic activity of the RPE. This technique may be useful in selecting patients for laser photocoagulation. Hintergrund: Der Mangel an histopathologischem Material begrenzte bisher den Wissensstand über die strukturellen Veränderungen bei Chorioretinopathia centralis serosa (CRCS). Ziel dieser Arbeit war es, anhand der Methode der bildlichen Darstellung der Fundus-Autofluoreszenz Erkenntnisse über die pathologischen Veränderungen des retinalen Pigmentepithels (RPE) bei CRCS zu gewinnen. Patienten und Methoden: Das Verteilungsmuster von Lipofuszin im RPE wurde mit einem konfokalen Laser Scanning Ophthalmoskop (LSO, Zeiss, Oberkochen; Exzitationswellenlänge: 488 nm, Leistung: 250 μW, Filter ab 521 nm, Bildauflösung: 768 × 572 Pixel) an 62 Augen von 44 Patienten mit CRCS untersucht. Ergebnisse: Die Areale mit subretinaler Flüssigkeitsansammlung entsprachen im Frühstadium einer vermehrten Fundus-Autofluoreszenz, im fortgeschrittenen Stadium einem gemischten Bild von vermehrter und verminderter Autofluoreszenz. Schlußfolgerungen: Die Veränderungen der Autofluoreszenz im RPE, ein Index der Stoffwechselaktivität, treten bei CRCS fokal auf. Der Nachweis vorhandener, reduzierter oder fehlender Stoffwechselaktivität des RPE könnte zur Indikationsstellung einer Lasertherapie beitragen.