In der vorliegenden Arbeit wird ein Modell der orientierten Substanzabsdieidung zur Diskussion gestellt, bei dessen Ableitung der primäre Keimbildungsprozeß vom nachfolgenden Vorgang der Keimausrichtung im Potentialfeld der Unterlage getrennt betrachtet wird. Die Ergebnisse dieser Überlegung gestatten eine übersichtliche Diskussion des Einflusses von Unterlagetemperatur, Aufdampfrate sowie Kondensations- und Platzwechselenergie auf die Schichtorientierung. Die Form der angegebenen Orientierungsbedingung läßt vermuten, daß bei diskontinuierlicher Bedampfung der Unterlagen die Schichtorientierung, verglichen mit den Ergebnissen bei kontinuierlicher Kondensation, verbessert werden kann.