Kinetik NDV‐spezifischer antikörper in hühnern: I. Methode und reproduzierbarkeit des hah‐testes

Abstract
1. Es wird empfohlen, für den HAH‐Test 0,85%ige Kochsalzlösung (pH 6,8) zur Verdünnung der Seren (2er Potenzreihe), des Virus (4 HA‐Einheiten) und zur Suspension der Erythrozyten (1%ig) zu verwenden. 2. Ein Einfluß verschiedener Puffer auf die Höhe der HAH‐Titer konnte nicht nachgewiesen werden. 3. Der Einsatz verschiedener NDV‐Stämme (G 35, Herts, Italia, Montana, R 1111) als Antigene im HAH‐Test führte zu gleichlautenden Resultaten. Die Verwendung bekannter und definierter NDV‐Stämme, wie Montana oder Italia, ist jedoch der Vorzug im Hinblick auf die Vereinheitlichung der Methodik zu geben. 4. Die Makromethode in Salkschen Platten liefert im Vergleich zur Mikromethode nach Takatsy nahezu identische Ergebnisse. 5. Die mit den beschriebenen Methoden gefundenen HAH‐Titer lassen sich mit großer Genauigkeit reproduzieren.