Synthesen und Konfigurationsermittlung in der Rotenoid‐Reihe, VIII. Partialsynthesen des Rotenons aus Rotenolon‐I und ‐II. Konstitution und Konfiguration der Rotenolone, Rotenolole und Deguelinole
- 1 June 1959
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 92 (6) , 1438-1446
- https://doi.org/10.1002/cber.19590920629
Abstract
Die Konstitution und Konfiguration von Rotenolon‐I und ‐II wurden aufgeklärt. Durch Natriumborhydrid‐Reduktion der Rotenolone wurden Rotenolol‐Iα, ‐Iβ, ‐IIα und ‐IIβ erhalten. Bei einer Umsetzung mit Salzsäure ergaben Rotenolol‐Iα und ‐IIα unter Wasserabspaltung das mit dem natürlichen Produkt identische Rotenon. — Die Konfiguration von Deguelinol‐I (Tephrosin) und ‐II (iso‐Tephrosin) wurde bestimmt.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Synthesen und Konfigurationsermittlung in der Rotenoid‐Reihe, V. Partialsynthese des Rotenons und DihydrorotenonsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- Synthesen und Konfigurationsermittlung in Rotenoid-ReiheBulletin of the Agricultural Chemical Society of Japan, 1958
- Synthesen and Konfigurationsermittlung in der Rotenoid-Reihe, VIIBulletin of the Agricultural Chemical Society of Japan, 1958
- Synthesen and Konfigurationsermittlung in der Rotenoid-Reihe, VIBulletin of the Agricultural Chemical Society of Japan, 1958
- Rotenone. XXIX. The Isomerism of the Rotenolones1Journal of the American Chemical Society, 1934
- Über Rotenon, den wirksamen Bestandteil der Derriswurzel, XI. Mitteil.: Rotenonharz. Quantitative Bestimmung des Rotenons und des Deguelins im RotenonharzBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1933
- Über Rotenon, den wirksamen Bestandteil der Derriswurzel, X. Mitteil. 1 ): Oxydation und Reduktion des Rotenons in schwach alkalischer Lösung.Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1933
- TEPHROSIN. II. ISOTEPHROSINJournal of the American Chemical Society, 1932
- TEPHROSIN. I. THE COMPOSITION OF TEPHROSIN AND ITS RELATION TO DEGUELINJournal of the American Chemical Society, 1931
- ROTENONE. III. DEHYDROROTENONE1Journal of the American Chemical Society, 1930