Synthese von 2H‐Cyclohepta[c]pyrrol‐6‐onen. Ein Weg zu 2‐Aza‐azulenen
- 1 December 1975
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 87 (23) , 840-841
- https://doi.org/10.1002/ange.19750872306
Abstract
Pyrrole mit ankondensiertem siebengliedrigem Ring, das heißt Verbindungen der Strukturen (1) und (2), sind synthetisiert worden. Sie dienen dem Studium der spektroskopischen Eigenschaften und des chemischen Verhaltens von Pyrrolen in Abhängigkeit von der Lage des π‐Elektronensystems magnified image .Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- A New Route to 4H‐Benzo[def]carbazoleAngewandte Chemie International Edition in English, 1975
- Ein neuer Zugang zum 4H‐Benzo[def]carbazolAngewandte Chemie, 1975
- Cyclische Verbindungen mit Heterobrückenatomen, IX. 3a‐Azaazulen‐4‐oneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1973
- Cyclisierende Kondensation von Pyrrol‐3,4‐dicarb‐aldehyden mit CH‐ und NH‐aciden VerbindungenAngewandte Chemie, 1970
- Cyclizing Condensation of 3,4‐Pyrroledicarbaldehydes with Compounds Containing Acidic CH and NH GroupsAngewandte Chemie International Edition in English, 1970
- Cyclisch konjugierte 5‐ und 7‐Ringsysteme, I. Synthesen und Reaktionen von FulvenaldehydenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1963
- 5‐Aza‐azulenAngewandte Chemie, 1961