Abstract
Klassische und atomistische Metallkunde. Aufbau der Mischkristalle und der Metallverbindungen; Strukturanalogien bei den Kupferlegierungen. Der Polymorphismus des Eisens als Grundlage für die Systematik seiner Legierungen; die vier Typen der Eisenlegierungen. Unmöglichkeit einer Erklärung für das Verhalten der Zusatzelemente aus ihrer Kristallstruktur; Beziehungen zwischen Verhalten und Atomvolumen oder Atomradius. Die Stellung der Elemente mit kleinen Atomradien: Bor und Beryllium. Beziehung zwischen Verhalten und Ordnungszahl im periodischen System der Elemente.

This publication has 0 references indexed in Scilit: