Untersuchung der positiven Säule der Neonentladung bei mittleren Gasdrücken. Teil I
- 1 January 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Contributions to Plasma Physics
- Vol. 8 (6) , 423-444
- https://doi.org/10.1002/ctpp.19680080604
Abstract
Es wird die positive Säule einer Neonentladung bei mittleren Gasdrücken untersucht. Ein genäherter Ausdruck für die Energieverteilungsfunktion der Elektronen wird abgeleitet, der in einem breiten Entladungsstromdichtebereich anwendbar ist. Auf Grundlage der gefundenen Verteilungsfunktion wird eine Diffusionstheorie der positiven Säule entwickelt.Die elektrische Längsfeldstärke, Elektronentemperatur und Elektronenkonzentration werden in Abhängigkeit von Gasdruck, Entladungsstromstärke und Radius des Entladungsrohres berechnet. Die Theorie erklärt sowohl die Kontraktion der Säule als auch deren Verschwinden bei Verringerung des Entladungsstromes.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Ionisationsbedingte Säulenkontraktion I. Der Einfluß der radialen Variation der NeutralgastemperaturContributions to Plasma Physics, 1967
- Diffusion, De-excitation, and Three-Body Collision Coefficients for Excited Neon AtomsPhysical Review B, 1959
- Dissociative RecombinationPhysical Review B, 1950
- Electron Recombination in HeliumPhysical Review B, 1950