Das lokale Staatsorgan

Abstract
Zusammenfassung: Der Aufsatz untersucht die politisch-institutionellen Merkmale und die ökonomische Situation von Kommunen in der DDR sowie einige informelle Strukturen der lokalen Politik im realen Sozialismus. Die herrschaftssoziologische Analyse der „lokalen Ebene“ in der DDR-Gesellschaft kann die Koexistenz traditionaler und moderner Herrschafts- und Sozialformen deutlich machen, was allerdings auch ein Kennzeichen der kommunalen Lebensform im Westen ist. In modemitätstheoretischer Hinsicht ist es daher problematisch, den „segmentären Traditionalismus“ lokaler Politik in der DDR allein als Merkmal der Vergesellschaftung im Staatssozialismus zu begreifen, da Ähnlichkeiten zwischen dem „konkordanzdemokratischen“ Kommunalmodell im Westen und dem Muster der „politischen Betriebsgemeinschaft“ im Osten festzustellen sind. Damit erschließt sich eine Perspektive gemeindesoziologischer Forschung in den neuen Ländern, die das Verhältnis vorpolitischer Strukturen zu den neuen politischen Institutionen in den Mittelpunkt ihrer Untersuchungen stellt und dabei der „Anschlußfähigkeit“ informeller Praktiken besondere Aufmerksamkeit widmet.

This publication has 0 references indexed in Scilit: