Über einige chloromycetinähnliche N‐Dichloracetyl‐Derivate der „Phenylalaninol”︁‐Reihe
- 30 March 1951
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 84 (3) , 307-313
- https://doi.org/10.1002/cber.19510840310
Abstract
Es wird die Darstellung einiger kernsubstituierter “Phenylalaninole” und ihrer N‐Dichloracetyl‐Derivate beschrieben. Die hierfür erforderlichen Aminosäureester werden durch Kondensation von kernsubstituierten Benzylchlorid‐Derivaten mit Formylaminomalonester gewonnen. Anschließende Reduktion mit Lithiumaluminiumhydrid führt zu den entsprechenden Aminoalkoholen. Durch Umsetzung mit Dichloressigester werden daraus die N‐Dichloracetyl‐Derivate erhalten.This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Über einige Hydrierungen mit Lithiumaluminiumhydrid zur Darstellung von AminoalkoholenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1950
- Synthesis of 2-Dichloroacetamido-2-p-nitrophenyl-1,3-propanediol, a Position Isomer of ChloramphenicolJournal of the American Chemical Society, 1950
- Δ3,5‐Cholestadien‐7‐on aus Rindsleber. (Vorläufige Mitteilung)Helvetica Chimica Acta, 1948
- Ethyl Formylaminomalonate: An Intermediate in the Synthesis of Amino AcidsJournal of the American Chemical Society, 1947
- Die Bezeichnung sterischer ReihenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923