Molecular weight and some chemical properties of the Granulocytic Chalone

Abstract
Ein Peptid, welches sich wie ein Granulozytenchalon verhält, wurde aus durch normale menschliche Leukozyten konditioniertem Medium gewonnen. Die Reinigung erfolgte durch Säulenchromatographie an Sephadex G-25, G-10, Rechromatographie an G-10, Ionenaustauschchromatographie an Dowex 50, sowie durch präparative Papier- und Dünnschichtchromatographie. Die Hemmwirkung und Spezifität wurden mittels der Koloniebildung in Agar sowie durch3H-Thymidineinbau in Knochenmarks- und Thymuszellen nachgewiesen. Das gelchromatographische Verhalten von GCH wird im Hinblick auf das Molgewicht diskutiert. Demnach scheint es sich um ein saures Peptid vom Molgewicht 500–600 zu handeln, welches neben anderen Aminosäuren Asparaginsäure und Glutaminsäure enthält. Die N-terminale Aminogruppe scheint blockiert zu sein. Granulocytic Chalone (GCh) has been highly purified from culture medium conditioned by human peripheral leukocytes. Purification was performed by column chromatography on Sephadex G-25 and G-10, rechromatography on G-10, preparative paper chromatography and thin-layer-chromatography. The inhibitory activity and specificity of GCh was monitored by agar colony formation and3H-thymidine incorporation into bone marrow and thymic cells. The gelchromatographic behavior of GCh is discussed in detail with regard to its molecular weight. The results obtained indicate that GCh may be a small (MW 500–600), acidic and highly polar peptide containing aspartic and glutamic acid among others. The N-terminal aminogroup seems to be blocked.