Meningosis leucaemica bei Chlorom mit später leukämischer Generalisation*
- 1 February 1974
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 99 (06) , 242-245
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1107739
Abstract
Als Ursache einer rezidivierenden und plötzlich therapieresistenten Ischialgie ergab die Röntgenuntersuchung eine tumorverdächtige Destruktion eines Lendenwirbelkörpers, die Anlaß zu strahlentherapeutischen Maßnahmen war. Erst nach einem Rezidiv gelang es, durch enzymzytologische Liquoruntersuchung ein Chlorom mit Meningosis leucaemica zu diagnostizieren. Zu diesem Zeitpunkt waren Knochenmark und peripheres Blutbild unauffällig. Die Kombination intrathekaler zytostatischer Behandlung mit Bestrahlung des Zentralnervensystems führte zu einer vorübergehenden Remission unter Besserung des liquorzytologischen Bildes. Erst 8 Monate später ließ sich bei einem Rezidiv eine Generalisation der Leukämie am Sternalmark und peripheren Blut nachweisen. Liquorzytologische Untersuchungen sind bei Wirbeldestruktionen zur frühzeitigen Diagnose und im Verlauf leukämischer Behandlungen zur Erfolgskontrolle von besonderer Bedeutung. Radiological investigation in a case of recurrent and suddenly treatment-resistant ischialgia revealed destruction of a lumbar vertebra, suspected of being due to a tumour. Radiotherapy was undertaken. After a recurrence of pain enzyme-cytological examination of cerebrospinal fluid (CSF) revealed a chloroma with meningeal leukaemia. At that time bone marrow and peripheral blood were within normal limits. Combination of intrathecal cytostatic treatment with irradiation of the CNS produced transitory remission with improvement of the cytological CSF findings. Eight months later, during a recurrence, bone marrow and peripheral blood revealed generalized leukaemia.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: