Supranukleäre und internukleäre Augenbewegungsstörungen
- 1 May 1982
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie
- Vol. 50 (05) , 143-164
- https://doi.org/10.1055/s-2007-1002259
Abstract
Ocular motor neuro-ophthalmology has burgeoned in the last past decade because of contributions from basic neurosciences (anatomy, physiology), biomedical engineering and the remarkable proliferation of the literature in the field of clinical neuro-ophthalmology. Both recent advances and well-known neuro-ophthalmological phenomena are reviewed with emphasis on brainstem control of horizontal and vertical eye movements in normal and pathological states. Current nomenclature and concepts are discussed so that they may be applied to the understanding of clinical ocular motor phenomenology. Die Neuro-Ophthalmologie nahm im letzten Jahrzehnt eine rasche Entwicklung insbesondere aufgrund der Ergebnisse neurophysiologischer und anatomischer Grundlagenforschung, der Einführung kybernetischer Modellvorstellungen und des enormen Anwachsens der klinischen neuro-ophthalmologischen Literatur. Die neuen Ergebnisse sollen zusammen mit bekannten neuro-ophthalmologischen Phänomenen in einer Übersicht zusammengefaßt werden mit besonderer Berücksichtigung der zugrundeliegenden Kontrollfunktion des Hirnstamms horizontaler und vertikaler Augenbewegungen unter physiologischen und pathologischen Bedingungen. Die gängige Literatur und okulomotorischen Konzepte werden diskutiert und sollen so dem besseren Verständnis und der besseren Anwendbarkeit in der klinischen Neuro-Ophthalmologie dienen.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: