Abstract
Lithiumhydrid setzt sich mit ätherischen Lösungen von Indiumchlorid oder Indiumbromid bei —25° gemäß 4 LiH+InX3 → LiInH4 + 3 LiX unter Bildung eines ätherlöslichen, stark hydrierend wirkenden Lithiumindanats LiInH4 um. das beim Abdunsten des Äthers bei —30° in Form eines weißen, festen Tri-ätherats LiInH4 · 3 OR2 hinterbleibt. Bei der Siedetemperatur des Äthers (35°) führt die Umsetzung zwischen Lithiumhydrid und Indiumhalogenid zu einem ätherunlöslichen, weißen, festen, polymeren Indiumwasserstoff (InH3)x : 3 LiH + InX3 → (InH3)x+3 LiX, da sich das Lithiumindanat LiInH4 = LiH · InH3 in ätherischer Lösung schon unterhalb von 0° C leicht in seine Komponenten LiH und InH, spaltet, so daß ein äquimolekulares Gemisch von LiH und (InH3)v ausfällt.

This publication has 0 references indexed in Scilit: