L'apprentissage familial des métiers de l'agriculture
- 1 January 1981
- journal article
- Published by PERSEE Program in Actes de la recherche en sciences sociales
- Vol. 39 (1) , 113-120
- https://doi.org/10.3406/arss.1981.2127
Abstract
Die Familienformation im Kontext des Erlernens landwirtschaftlicher Tätigkeiten. Während die Landflucht noch immer ein erstrangiges soziales Phänomen darstellt, ist die Einsetzung von Leitern landwirtschaftlicher Betriebe, die nicht selbst aus der Landwirtschaft kommen, weiterhin eine Randerscheinung : die landwirtschaftlichen Tätigkeiten weisen einen hohen fachlichen Erblichkeitsanteil auf, der weitaus höher liegt als in den übrigen Sektoren des Wirtschaftsgeschehens. Hinzukommt, daß der schulische Ausbildungsstand der Leiter landwirtschaftlicher Betriebe äufierst niedrig ist und die fachliche Ausbildung weiterhin in der Regel durch die Familie gewährleistet wird. Unter diesen Umständen ist zu fragen, wie eine offenkundig derart traditionell gebliebene Landwirtschaft in den letzten zwanzig Jahren zu solch enormen Produktivitätszuwachs fähig war. Tatsächlich zeigen die gescheiterten Versuche der Installierung «bezugsfertiger» Betriebe, daß die Kunst der Betriebsführung sich keineswegs auf eine rein technische Kompetenz reduzieren läßt, die im Handumdrehn angeeignet ist.Keywords
This publication has 1 reference indexed in Scilit:
- L'exode agricole : des départs sans relèveEconomie et Statistique, 1976