ESR‐Untersuchungen an stabilen Radikalen mit Aluminium‐Stickstoff‐Bindungen
- 9 November 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 355 (3-4) , 145-151
- https://doi.org/10.1002/zaac.19673550305
Abstract
Aluminiumchlorid bildet bei der Reduktion in Pyridin eine (Abb. 1a, b) radikalische Lösung, deren ESR‐Spektrum durch die Kopplung des Elektronenspins mit zwei Al‐, zwei N‐ und zwei H‐Kernen zu deuten ist. Versuche mit partiell deuterierten Pyridinen zeigen, daß es sich bei den Wasserstoffatomkernen um Protonen in 6‐Stellung handeln muß. Die aus diesen Ergebnissen abgeleitete Struktur ist die eines Bis‐(N‐dichloraluminium)‐1,1′,2,2′‐tetrahydro‐4,4′‐bipyridyls, das an der Verknüpfungsstelle zweier Dihydropyridylreste in Radikale zu dissoziieren vermag. Gestützt wird diese Formulierung durch die Addition von Dichloralan Cl2AlH, an 4,4′‐Bipyridyl, bei der das gleiche Radikal entsteht. Zur Ergänzung der ESR‐Kopplungskonstanten wurden die „paramagnetischen Kontaktverschiebungen”︁ im NMR‐Spektrum gemessen.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Rearrangement of tertiary amine n-oxides—XIVTetrahedron, 1965
- Stabile freie Radikale mit BN- und AlN-BindungenAngewandte Chemie, 1964
- Spin-Density Distributions in Conjugated Ligands of Paramagnetic Chelates from NMR Contact Interaction ShiftsThe Journal of Chemical Physics, 1962
- Über Neue Möglichkeiten zur Hydrierung von Stickstoff‐HeterocyclenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1958
- An Introduction to Modern Organic Analysis, von S. Siggia und H. J. Stolten. Interscience Publishers, New York‐London 1956. 1. Aufl., VII, 250 S., geb. $ 4.50Angewandte Chemie, 1958
- Zur Kenntnis aluminium‐organischer VerbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1955
- Microwave Determination of the Structure of PyridineThe Journal of Chemical Physics, 1954
- Radikale, Quasi‐Radikale, merichinoide Verbindungen und Chinhydrone Ein Beitrag zur FarbentheorieAngewandte Chemie, 1954
- Zur Kenntnis des „dreiwertigen”︁ Kohlenstoffs, IV.: Über N ‐Methyl‐polyaryl‐dihydropyridyle. (Vorläufige Mitteilung.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1926