Gegenüberstellung von Prinzipien für Längenmessungen am menschlichen Augenhintergrund

Abstract
Prinzipien für Längenmessungen am Augenhintergrund werden gegenübergestellt. Die Meßprinzipien werden hinsichtlich einer minimalen Meßunsicherheit diskutiert. Die Längenmessungen mittels Photographie und optischer Versetzung des Meßobjektes gegen sich selbst lassen die geringste Meßunsicherheit erwarten. Dabei werden die Meßunsicherheit am idealisierten Meßobjekt und der Fehlereinfluß von Meßobjektbewegungen als wesentliche, die Meßprin/ipien unterscheidende Fehlerquellen berücksichtigt. Comparison of principles is presented for length measurements at the fundus of the eye and discussed with respect to minimum measuring errors. Measurements by photography or by optical dislocation of the measuring object to itself are the methods with the least uncertainty under the conditions taken into consideration.