Behandlung retinaler Venenastverschlüsse

Abstract
Hintergrund. Retinale Venenastverschlüsse entstehen häufig an der Kreuzung mit einer Arterie. Die derzeitigen therapeutischen Möglichkeiten sind in ihrer Effektivität unsicher. In jüngster Zeit wurde daher der Versuch einer operativen Dekompression der Vene (AV-Dekompression) wieder aufgegriffen. Patienten und Methoden. Von August 1999 bis Februar 2001 wurden in unserer Klinik 40 Patienten mit einem Venenastverschluss operiert, 22 Patienten, die eine AV-Dekompression ablehnten, dienten als Kontrollgruppe. Die Operation bestand in einer Standard-Pars-plana-Vitrektomie sowie einer Auftrennung der gemeinsamen Adventitiascheide im Kreuzungsbereich. In 13 Fällen erfolgte zusätzlich eine Entfernung der Membrana limitans interna. Prä- und 6 Wochen postoperativ wurden der Visus bestimmt und eine Fluoreszenzangiographie durchgeführt. Bei 7 Patienten erfolgte zusätzlich eine Untersuchung mittels multifokalem ERG. Ergebnisse. Der Eingriff verlief bei allen Patienten komplikationslos. In den meisten Fällen wurden eine Visusverbesserung sowie eine Verbesserung der retinalen Perfusion beobachtet. Die Ergebnisse nach AV-Dekompression waren signifikant besser als in der Kontrollgruppe. Schlussfolgerungen. Unsere Ergebnisse sprechen deutlich für einen therapeutischen Effekt der operativen AV-Dekompression. Weitere Erfahrungen sind zur Beantwortung noch offener Fragen nötig. Background. Our therapeutical armamentarium for functional improvement after branch retinal vein occlusion (BRVO) is still limited and the efficacy is uncertain. Recently, surgical decompression of the vein at the arteriovenous crossing (AV decompression) has again been proposed as a suitable form of treatment. Material and methods. A total of 40 patients with BRVO were treated in our department from August 1999 to February 2001 with AV decompression and 22 patients with comparable BRVO who refused this surgical intervention served as control. The surgical procedure consisted of a standard pars plana vitrectomy and separation of the overlying artery from the vein using microscissors. In 13 cases dissection of the internal limiting membrane was additionally performed. Assessment of visual acuity, fluorescein angio-graphy and multifocal ERG in 7 patients was performed preoperatively and 6 weeks after surgery. Results. The surgical procedure and postoperative course were uneventful. In most of the treated eyes, visual acuity improved and fluorescein angiography revealed capillary reperfusion. Functional results in patients with AV-decompression were highly significantly better than in the control group. Conclusion. Our results with surgical decompression of branch retinal vein occlusions demonstrate the therapeutical effect of surgical AV-decompression in BRVO. Further experience is necessary before some open questions can be answered.

This publication has 0 references indexed in Scilit: