Die Kopplung zwischen Erregung und contractilem Geschehen Beobachtungen und Interpretationen
- 1 October 1956
- journal article
- Published by Springer Nature in Journal of Molecular Medicine
- Vol. 34 (39-40) , 1049-1056
- https://doi.org/10.1007/bf01467566
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 69 references indexed in Scilit:
- Beitrag zum Mechanismus der Muskelkontraktion und zur Entstehung der AktionströmePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1942
- Muskelphysiologie vom Standpunkt der kinetischen Theorie der Hochelastizität und der Entspannungshypothese des KontraktionsmechanismusThe Science of Nature, 1940
- Pharmakologische Untersuchungen über die Teilprozesse des NervenerregungsvorgangesNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1932
- Untersuchungen über „tonische“ und „nicht tonische“ WirbeltiermuskelnPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1931
- Untersuchungen über „tonische“ und „nichttonische“ WirbeltiermuskelnPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1930
- Das Substrat der Dauerverkürzung am FroschmuskelNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1928
- Die Aktionsströme des Muskels bei der Aldehydkontraktion und Ähnlichen VerkürzungenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1925
- Die chemische Contractur des narkotisierten Muskels im Vergleich zu der des normalenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1922
- Die Dauerverkürzung der MuskelnPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1911
- Zur Lehre von der elektrischen Erregung quergestreifter MuskelnPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1890