Development of hypertension in spontaneously hypertensive rats fedl-tyrosine-supplemented diets

Abstract
The blood pressure of spontaneously hypertensive rats (SHR) was measured by tail-plethysmography. Feeding SHR a diet supplemented with 0.6 g%l-tyrosine, for 15 weeks after weaning, resulted in a slower increase of blood pressure than in rats fed the control diet (no tyrosine added). The blood pressure stabilized, after about 8 weeks, at values lower by about 10 mm Hg than in the control SHR group. Diets with a higher content of freel-tyrosine (1.2 or 2.4 g%) produced no greater hypotensive effects, despite the fact that the plasma level of the amino acid, at the time of blood pressure measurements, was related to the tyrosine content of the diet. In addition, providing 2.4 g% freel-tyrosine to the diet of SHR with established hypertension, produced within a few days a decrease of blood pressure similar to the one recorded in rats fed the tyrosine-supplemented diet during the whole period of development of hypertension. A maximal effect ofl-tyrosine, in decreasing the blood pressure of SHR, is thus obtained at relatively low concentrations of the amino acid in the diet, and after a short period of consumption. However, this effect is rather small, and rapidly reversed upon removing freel-tyrosine from the diet. Der Blutdruck von spontanen Hochdruck-Ratten (SHR) wurde durch Plethysmographie am Schwanz gemessen. Die Fütterung einer mit 0,6 g%l-Tyrosin supplementierten Futterration an SHR für 15 Wochen nach dem Absetzen ergab eine langsamere Zunahme des Blutdruckes im Vergleich zu Kontrollratten (ohne zugesetztesl-Tyrosin). Der Blutdruck stabilisierte sich nach ungefähr 8 Wochen mit Meßwerten, welche etwa 10 mm Hg tiefer lagen als in den Kontrollen. Futterrationen mit höheren Gehalten anl-Tyrosin (+1,2 und +2,4 g%) erzeugten keine weitere Blutdruckerniedrigung, obwohl das Plasmaniveau dieser Aminosäure zur Zeit der Blutdruckmessung dem Tyrosingehalt des Futters entsprach. In SHR mit ausgebildetem Hochdruck erniedrigte eine Futterration mit 2,4 g% freieml-Tyrosin innerhalb weniger Tage den Blutdruck auf ein ähnliches Niveau wie in Ratten, welchen während der ganzen Versuchsperiode Tyrosin verabreicht wurde. Ein maximaler Effekt ist so schon mit relativ niedrigen Konzentrationen vonl-Tyrosin nach kurzer Zeit der Verabreichung im Futter erreicht. Dieser Effekt ist jedoch ziemlich klein und verschwindet nach Einstellung derl-Tyrosin-Verabreichung rasch.