Prävention von Essstörungen

Abstract
Zusammenfassung. In den letzten Jahren hat das Forschungsinteresse an der Prävention von Essstörungen aufgrund steigender Prävalenzraten bei diesen Störungen stark zugenommen. Unter Berücksichtigung der Kritik an bisher durchgeführten Präventionsprogrammen ist ein Training zur primären Prävention von Essstörungen entwickelt und evaluiert worden. Zielgruppe für das fünfstündige Programm waren Schüler der sechsten Klasse, denen nicht nur Wissen, sondern auch soziale Kompetenzen vermittelt werden sollte. In einem Kontrollgruppendesign mit Prä- und Posttestmessung sowie einem dreimonatigen Follow-Up wurde überprüft, ob Veränderungen in Bezug auf das Selbstwertempfinden, Essverhalten und Wissen über gesunde Ernährung und Essstörungen bei den Teilnehmern des Programms erreicht werden konnten. Über die Zeit hinweg konnte ein signifikanter Zuwachs an Wissen nachgewiesen werden; auf den beiden anderen Evaluationskriterien zeigten sich jedoch aufgrund der zeitlichen Begrenzung der Studie keine Effekte. Diese Ergebnisse, die im Einklang mit vorangegangenen Untersuchungen stehen, werden abschließend im Hinblick auf die Notwendigkeit primärer Prävention diskutiert.
Keywords