Die primäre Heilung der sakralen Höhle nach Proktektomie —ein lösbares chirurgisches Problem?
- 1 March 1978
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Langenbecks Archives Of Surgery
- Vol. 346 (1) , 53-57
- https://doi.org/10.1007/bf01261770
Abstract
Primary healing of the perineal wound and the sacral cavity after a.p. resection of the rectum is an old surgical problem. In order to achieve primary healing we are using a lengthened omental graft to fill up the sacral space. Since January 1977 to July 1977 we used this method in 17 patients. 15 patients had very low rectal cancers. 2 patients had to undergo proctocolectomy because of ulcerative colitis. In 14 cases we achieved primary healing, among these the colitis patients. Overall we had three abscess formations in the sacral cavity. One of these patients got in addition an obstruction postoperatively. Die primäre Heilung der perinealen Wunde und der sakralen Höhle nach Exstirpation des Rectums ist ein altes chirurgisches Problem. Um eine primäre Heilung zu erzielen, füllen wir den sakralen Todraum mit einer gefäßgestielten Plastik, gebildet aus dem Omentum majus auf. Von Januar 1977 bis Juli 1977 wurde diese Technik von einem konstanten Operationsteam bei 17 Patienten durchgeführt. 15 Patienten wurden wegen eines sehr tiefen Rectumcarcinoms amputiert. Bei zwei Patienten wurde das Rectum wegen einer Colitis ulcerosa entfernt. Bei 14 Patienten heilte die sakrale Höhle mit der perinealen Wunde primär. Unter diesen Primärheilungen befanden sich auch die Colitis ulcerosa-Patienten. Bei drei Patienten kam es zu einer Absceßbildung in der sakralen Höhle mit sekundärer Heilung. Bei einem dieser Patienten kam es zusätzlich zu einem postoperativen Dünndarmileus.This publication has 3 references indexed in Scilit: