Isolierung und Charakterisierung eines neuen Gewebsproteins (PP7) aus menschlichen Plazenten
- 1 January 1977
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Archiv für Gynäkologie
- Vol. 222 (1) , 5-13
- https://doi.org/10.1007/bf00670853
Abstract
The isolation and characterization of a new tissue protein (PP7) from human placentae is described. The placental protein PP7 is not specific for the placenta; it is found in relative high concentrations in other human tissues as well. Trace amounts of PP7 occur in erythrocytes, too. In sera this protein could not be detected with the gel diffusion test of Ouchterlony nor with the electroimmunoassay technique. PP7 has a molecular weight of around 40,000 daltons and is composed of two identical subunits which are non-covalently linked. In the ultracentrifuge PP7 sediments with 3.5 S. The isoelectric point was found to be 4.9. Electrophoretically the protein migrates in the range betweenα 2 andβ 1-globulins. PP7 is a glycoprotein; its carbohydrate content amounts to 5.4% (hexoses 3.0%, Hexosamine 1.2%, Fucose 0.2%, sialic acid 1.0%). The amino acid composition of the protein is reported, too. Beschrieben wird die Isolierung und Charakterisierung eines neuen Gewebsproteins (PP7) aus dem Extrakt menschlicher Plazenten. Das Plazenta-Protein PP7 ist nicht spezifisch für die Plazenta; es kommt in relativ hoher Konzentration in praktisch allen Organen des Menschen vor. In Spuren ist es auch in Erythrozyten nachweisbar. In Seren konnte es weder mit dem Geldiffusionstest nach Ouchterlony noch mit der Elektroimmunodiffusionstechnik aufgefunden werden. PP7 hat ein Molekulargewicht von etwa 40 000 und ist offensichtlich aus zwei identischen Untereinheiten aufgebaut, die durch Nebenvalenzkräfte zusammengehalten werden. In der Ultrazentrifuge sedimentiert es mit 3,5 S. Bei der Elektrophorese wandert das Protein im Bereich zwischen denα 2- undβ 1-Globulinen. Sein isoelektrischer Punkt liegt bei 4,9. PP7 ist ein Glykoprotein und hat einen Kohlenhydratgehalt von 5,4% (Hexosen 3,0%, Hexosamine 1,2%, Fukose 0,2%, Neuraminsäure 1,0%). Die Aminosäurenzusammensetzung des Proteins wird ebenfalls mitgeteilt.This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Isolierung und Charakterisierung des Plazenta-Proteins PP1Archiv für Gynäkologie, 1976
- Isolierung und Charakterisierung eines hochmolekularen Plazenta-Proteins (PP6)Archiv für Gynäkologie, 1975
- Die Antigene der menschlichen PlacentaJournal of Molecular Medicine, 1975
- Isolierung des Placenta-Proteins PP2 und seine Identifizierung als FerritinArchiv für Gynäkologie, 1973
- Isolierung und Charakterisierung des schwanger-schafts-spezifischen β1-glykoprotiensAnnals of Hematology, 1972
- Nachweis und Charakterisierung von löslichen Antigenen in der menschlichen PlacentaArchiv für Gynäkologie, 1972
- Nachweis und Charakterisierung von Schwangerschaftsproteinen in der menschlichen Placenta, sowie ihre quantitative immunologische Bestimmung im Serum schwangerer FrauenArchiv für Gynäkologie, 1971