Cycloaddition an verbindungen mit λ3σ2-phosphor- und λ3σ2-arsen-mehrfachbindungen
- 1 January 1986
- journal article
- review article
- Published by Taylor & Francis in Phosphorus and Sulfur and the Related Elements
- Vol. 26 (2) , 203-251
- https://doi.org/10.1080/03086648608083095
Abstract
In the course of the last 20 years the λ3σ2- and λ3σ2As-Chemistry has progressed rapidly. Compounds, containing λ3P- and σ3As-(p-p)π-bonds, considered before to be unstable have become the basis of a new and extremely interesting branch of chemistry. Cycloadditions to the P˭C and As˭C-bonds are developing rapidly at the present time. Many new types of compounds have been obtained and many rearrangements have been discovered, which are presented and discussed in this compilation. Die Chemie der λ3σ2-Phosphor und λ3σ2-Arsen-Verbindungen befindet sich seit etwa 20 Jahren in stürmischer Entwicklung. Verbindungen dieser Elemente mit pπ-pπ-Mehrfachbindungen, die früher als unbeständig galten, können isoliert und untersucht werden. Zur Zeit stehen Cycloadditionen an die Mehrfachbindungen im Vordergrund des Interesses. Neue Verbindungstypen wurden erhalten und zahlreiche Umlagerungen und Folgereaktionen beobachtet, deren Besonderheiten in der vorliegenden übersicht behandelt werden.Keywords
This publication has 162 references indexed in Scilit:
- Niederkoordinierte Phosphor‐Verbindungen, 27. Synthese und Reaktionen von EthinylphosphaalkenenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1984
- λ3‐Phosphorins by [4 + 2]‐Cycloaddition of α‐Pyrones and Cyclopentadienones with H5C6—CPAngewandte Chemie International Edition in English, 1982
- Niederkoordinierte Phosphor‐Verbindungen, 9. Pericyclische Reaktionen an Phospha‐1,5‐hexadien‐DerivatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1982
- Darstellung und Eigenschaften von β‐Arsa‐trimethincyanin‐Farbstoffen mit Indolin‐Endgruppen 1)European Journal of Inorganic Chemistry, 1981
- Radikale durch Oxidation von λ3‐Phosphorin‐DerivatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1981
- Valenzisomerisierung eines Imino(methylen)phosphorans zu einem 1,2λ3-Azaphosphiridin: Eine neuartige Umlagerung im PhosphorsystemAngewandte Chemie, 1981
- Das erste 2, 3, 5, 6‐Tetraphosphabicyclo[2.2.0] hexanAngewandte Chemie, 1979
- Bildung und Eigenschaften von Acylphosphinen. II. Verbindungen aus der Reaktion von Tris(trimethylsilyl)phosphin mit PivaloylchloridZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1977
- Synthesis and Structure of a HexaazadiphosphadiarsatricyclodecaneAngewandte Chemie International Edition in English, 1976
- Reaktion substituierter Hydrazone mit PhosphortrichloridJournal für Praktische Chemie, 1972