Sensibilisierte Fluoreszenz nach strahlungslosem Energieübergang durch dünne Schichten

Abstract
Eine monomolekulare Schicht eines Farbstoffs S befindet sich im Abstand von z.B. 50 A von einer monomolekularen Schicht eines Farbstoffs A. Werden die Moleküle von S durch Licht angeregt, so findet ein strahlungsloser übergang von Anregungsenergie von S nach A statt, und eine sensibilisierte Fluoreszenz von A wird beobachtet. Befindet sich im Abstand von z.B. 50 Å von der A‐Schicht eine monomolekulare Schicht eines weiteren Farbstoffs A′, so findet nach der optischen Anregung von S ein strahlungsloser Energie‐übergang nach A und von da aus weiter nach A′ statt, und man beobachtet die Fluoreszenz von A′. Die Stoffe S, A, A′ sind so beschaffen, daß das Absorptionsmaximum von A etwa an derselben Stelle wie das Fluoreszenzmaximum von S und ebenso das Absorptionsmaximum von A′ etwa an derselben Stelle wie das Fluoreszenzmaximum von A liegt.

This publication has 8 references indexed in Scilit: