Forensic toxicological analysis of tetrahydrofuran in body materials
- 1 March 1987
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in International journal of legal medicine
- Vol. 98 (1) , 49-55
- https://doi.org/10.1007/bf00200386
Abstract
Routine analysis of tetrahydrofuran (THF) in biologic materials has become feasible using GC and GC/MS and the headspace method. Problems of the headspace method and this substance which has a high water-and lipid-solubility were overcome by using the salting-out technique. Identification was made by mass spectral examination, in case of concentrations over 5 μg per sample. For quantitative determinations, tetrahydropyran (pentamethylene oxide) was used as an internal standard in GC, and a stable isotopic substance, octadeuterated THF (TDF) in GC/SIM. THF was detected in 1 μg per sample by GC, and 0.1 μg per sample by GC/SIM. THF blood levels in laboratory animals reached their highest values about 1 h after the oral administration, and the half-life was about 5 h. Ratios of tissue levels to blood were ca. 1.5–2 in the adipose tissue and kidney, and fairly equal in the brain, liver, spleen, and muscle. Der Einsatz und die Kombination von GC, GC/MS und Headspace-Variante ermöglicht die Routine-Analyse von Tetrahydrofuran (THF) in biologischem Material. Probleme mit der Headspace-Methode, die auf die beträchtliche Wasser- und Lipidlöslichkeit dieser Substanz zurückgehen, konnten durch eine Aussalz-Technik gelöst werden. Bei Konzentrationen von über 5 μg pro Probe wurde die Identifizierung massenspektrometrisch durchgeführt. Im Rahmen quantitativer Bestimmungen kam bei der GC Tetrahydropyran (Pentamethylen-oxid) bzw. bei der GC/SIM octadeuteriertes THF (TDF) als innerer Standard zum Einsatz. THF konnte bis zu 1 μg pro Probe mittels GC und bis zu 0,1 μg pro Probe mittels GC/SIM nachgewiesen werden. Bei Labortieren wurden Maximalspiegel von THF im Blut ungefähr 1 h nach oraler Applikation beobachtet; die Halbwertszeit lag bei etwa 5 h. Das Verteilungsverhältnis zwischen Gewebe und Blut war etwa 1,5–2 bei Fettgewebe und Niere bzw. praktisch übereinstimmend bei Gehirn, Leber, Milz und Muskulatur.Keywords
This publication has 1 reference indexed in Scilit: